Startseite

    • Sommerferien 31.07. - 14.09.2025
    • Die Schule wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Partnern schöne und erholsame Sommerferien. Wir sehen uns wieder am Montag, 15.09.2025! ❤️🦖
    • Ganztagesgrundschule in offener Form
    • Kirbi
    • Demokratiebildung
    • Leseförderung
    • Zeitungsprojekt der BKZ
    • 3. Platz beim Fotowettbewerb für die Klasse 4a!
    • Leseclub
    • Sprachförderung
    • Sporthalle
    • Einrad
    • Bundesjugendspiele
    • Wetteifern mit Spaß und Wertschätzung!
    • Bewegungslandschaft
    • Sportplatz
      • Jedem Kind ein Hier, ein Jetzt und eine Zukunft!
      • Indem wir uns immer wieder bewusst machen: Es geht um dieses eine Kind. Es geht darum, dass es aus seinem Leben das Beste machen kann. Jedes Kind ist besonders in seinen Begabungen und hat spezielle Bedürfnisse. Und wir (Lehrerinnen und Lehrer, Eltern) sind gemeinsam dafür da, es dabei zu unterstützen, zu fordern und zu fördern. Die Schule ist ein lebendiger Lernort und Lebensraum. Das erfordert nach einem afrikanischen Sprichwort ein ganzes Dorf. Das heißt: Die Schule, das Elternhaus und der soziale Nahraum.
      • Ganztagesgrundschule in offener Form
      • Zusammen lernen - zusammen wachsen! Chancengerechtigkeit für alle Schülerinnen und Schüler
        Jedes Kind macht in einer jahrgangsgemischten Ganztagsgruppe seine (Haus-)Aufgaben in der Lernzeit. Danach ist noch Zeit zum Lesen. Die Schule garantiert an drei Tagen die Unterrichtszeiten.
      • Schule als lernende Organisation
      • Im Mittelpunkt unserer Schule steht das Lernen – das Lernen der Menschen und der Organisation. Wir setzen auf teamorientierte Führung und Kooperation. Unsere Schule nutzt Evaluation und Qualifikation, um über ihren aktuellen Entwicklungsstand zu reflektieren, sich neue Ziele zu setzen und sich stetig zu verbessern. Unsere Schule sieht Schulentwicklungsaufgaben als Anliegen aller Beteiligten.
      • Demokratiebildung
      • Wir denken: Demokratiebildung in der Grundschule ist von großer Bedeutung, weil sie Kindern frühzeitig die Werte und Prinzipien einer demokratischen Gesellschaft vermittelt. Wir haben: einen Schülerrat. Ansprechpartnerin: Frau Anne Lee-Stolz
      • Unsere Lehrerinnen und Lehrer: Kompetent und motiviert! Mit Leidenschaft für den Beruf dabei.
      • Für sie gilt: Wir mögen Kinder und sie lernen gerne in unserer Schule.
      • Engagierte Eltern
      • Als Helfer und Begleiter bei Klassenaktivitäten, Elternvertreter/-in, im Elternbeirat, in der Schulkonferenz, im Schulförderverein; NEU: Elterncafé (Zeit für Austausch und Gespräche)
      • Sportprofil
      • Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt: Bewegungspausen - Bewegtes Lernen; Einrad; Gesundheitsprävention "Komm mit in das gesunde Boot!" (Gesunde Ernährung und Lebensführung, Medienbildung); Kindermeilen; Wettbewerb "Fa. Deichmann sucht Deutschlands fitteste Grundschule"- Ansprechpartner: Herr Jan-Moritz Hofstetter
      • Musik
      • Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern das Erlernen von Instrumenten im Schulalltag durch die Kooperation mit dem Musikverein Kirchberg. Bläserklasse (Klasse 3-4)
      • Tag der Artenvielfalt
      • >Besonderer Event an unserer Schule<
        Ermöglicht durch das außerordentliche Engagement des Lehrerkollegiums, Kooperation mit örtlichen Vereinen (OGV und Angelsportverein) und die Finanzierung der Experten und Organisationen durch den Schulförderverein.
      • Leseförderung
      • „Lesen-Können — darauf läuft schließlich alles hinaus.“ Christian Morgenstern
        Lesekonzept: BiSS-Transfer (Vorlesen, Dialogisches Lesen, Lesestrategientraining), Ansprechpartnerin Frau Katja Haisch - Flohkiste Lesefitness Klasse 1-2 und Quop Lesetest Klasse 3-4 (Diagnose) - Lesepaten - Vorlesetag - Gemeindebücherei- Frederick-Wochen (Autorenlesung) - Lesen von Ganzschriften im Klassenverband - Zeitungsprojekt - Leseclub/ Stftung Lesen - Leseförderung und MINT-Förderung Ganztag 3-4/ Stiftung Lesen + Kinder forschen
      • Sprachförderung
      • Kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit als Mehrwert für alle - Deutsch als Zweitsprache/ Sprachförderung: Integrativ im Deutschunterricht und in der äußeren Differenzierung - Sprachförderboxen in allen Klassen (Verbrauchsmaterial und Lernmaterial für alle Lernstufen) - Sprachsensibler Fachunterricht - Interkulturelle Elternarbeit nach Bedarf - Kooperation mit außerschulischen Partnern - Ansprechpartner Herr Julian Dupont
      • MINT im Ganztag 3-4 SJ 2025/26
      • "MINT" ist eine Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Integrativ mit Lese- und Sprachförderung
        Medium: Magazin "Echt stark" bzw. PC-Raum
        Herr Jan-Moritz Hofstetter und Frau Christina Weiß
    • 2025/2026

        • Lehrerkollegium
        • Komm mit in das gesunde Boot! - Präventionsprogramm zum Sportprofil · Schulebene · 2025/2026
    • 2024/2025

        • Jan-Moritz Hofstetter, Ansprechpartner/ Kollegium
        • Kindermeilen: Urkunde · Schulebene · 2024/2025
        • Schule
        • Landessieger im Wettbewerb "Gesucht wird Deutschlands fitteste Grundschule" · Schulebene · 2024/2025
        • Lehrerkollegium + Elternbeirat
        • Zukunftswerkstatt -Schulentwicklung Ganztagesschule · Schulebene · 2024/2025
        • Lehrerkollegium, Elternbeirat, Schülerrat
        • Schülermitbestimmung in unterschiedlichen Bereichen · Schulebene · 2024/2025
        • Katja Haisch, Anne Lee-Stolz, Schülerrat
        • Anschaffung von neuen Wörterbüchern mit Beteiligung des Schülerrates · Schulebene · 2024/2025
        • Lehrerkollegium, Elternbeirat, Schülerrat
        • Weiterentwicklung des Konzepts Offene Ganztagesgrundschule · Schulebene · 2024/2025
        • Fachbereich Sachunterricht/ Erprobungsphase
        • Forscherwerkstatt Sachunterricht Klassen 1-4 · Schulebene · 2024/2025
        • Lehrerkollegium, Elternbeirat, Schülerrat
        • Umgang mit Hate Speech und Fake News/ Klassen 3 und 4 · Klassenebene · 2024/2025
    • 2023/2024

        • Anne Lee-Stolz + Örtliche Vereine und Organisationen
        • Tag der Artenvielfalt/ BNE · Regional round · 2023/2024
        • Anne Lee-Stolz, Christina Weiß
        • Demokratiebildung · Schulebene · 2023/2024
        • Katja Haisch, Ansprechpartnerin/ Kollegium
        • BiSS-Transfer · Schulebene · 2023/2024
    • 2021/2022

        • Schule
        • Lernprogramm · Schulebene · 2021/2022
    • 2019/2020

        • BSS, Sachunterricht
        • AOK Science Kids · Schulebene · 2019/2020
    • 2017/2018

        • Kollegium
        • Gesunde Ernährung · Schulebene · 2017/2018
    • 2010/2011

        • Schule
        • Jugendbegleiter-Programm · Schulebene · 2010/2011
    • 2008/2009

        • Schule
        • Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt · Schulebene · 2008/2009
        • Herzlich Willkommen an der

        • Grundschule Kirchberg an der Murr

        • Unsere Schule ist eingebettet in die ländliche Idylle von Kirchberg. Vom Gelände aus hat man ein wunderschönes Panorama in die umliegende Landschaft. Landschaftlich reizvoll sind die Weinberge, Murrauen und Wälder, insbesondere der Backnanger Wald. Kein Verkehrslärm stört den Schulbetrieb.

          Für unsere Schülerinnen und Schüler gibt es viel Platz zum Austoben auf dem Gelände, dem Sportplatz und der Bewegungslandschaft. 

          Die Schulanlage ist weitläufig. Das Schulhaus ist großzügig bemessen. Alle Klassenräume sind hell und freundlich angelegt. Mit Beamern sind alle Räume ausgestattet. Die Flure sind großzügig breit. Große Fensterfronten geben Ausblicke. Aus den Zeiten als die Schule noch Grund- und Werkrealschule war, sind die Fachräume erhalten geblieben: Musiksaal bzw. Konferenzraum der Schule, HTW-Raum, Schulküche und Speiseraum bzw. Schulungsraum, PC-Raum, Werkraum mit Keramikbrennofen und Materialienraum. Im Erdgeschoss gibt es eine barrierefreie Toilette. Die Betreuung der Gemeinde (Kernzeit) ist in einem eigenen Teilgebäude untergebracht. 

          Im Schuljahr 2025/26 besuchen ca. 215 Schülerinnen und Schüler die Schule. Wir haben derzeit zwei jahrgangsgemischte Ganztagesgruppen, 1-2 und 3-4. Unsere Lehrerinnen und Lehrer unterrichten die Ganztagesschüler/-innen am Nachmittag.

          Die Schule ist stabil zweizügig, in der ersten Jahrgangsstufe dreizügig.

          Einige Schülerinnen und Schüler fahren aus den zugehörigen Ortsteilen Zwingelhausen und Neuhof mit dem Schulbus zur Schule. Für die weiteren Ortsteile gibt es individuelle Lösungen für die Schülerbeförderung durch die Gemeinde.

          Unsere Schule unterhält zu den Kindertageseinrichtungen, Vereinen, Kirchen und Organisationen enge Kooperationen. 

    • Berichte aus dem Schulalltag

      Aktuelles

        • Wir wünschen schöne Ferien!

        • 30.07.2025
        • Liebe Frau Weiß,

          zum Ferienstart möchten wir Ihnen im Namen des Elternbeirats ganz herzlich für Ihr Engagement und Ihre wertvolle Arbeit in diesem Schuljahr danken. Ihre Unterstützung und Ihr Einsatz tragen maßgeblich dazu bei, dass unsere Schule ein Ort des Lernens, des Miteinanders und der Freude ist. Ebenso möchten wir uns bei dem gesamten Kollegium für die engagierte und herzliche Zusammenarbeit bedanken. Ihr Einsatz, Ihre Geduld und Ihr Engagement machen den Schulalltag für unsere Kinder so besonders. Es ist schön zu wissen, dass unsere Kinder in so einem tollen Team lernen und wachsen dürfen. Wir wünschen Ihnen allen erholsame und schöne Ferien, viel Kraft und Zeit zum Auftanken. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im kommenden Schuljahr.

        • Wir wünschen schöne Ferien!: Weitere Infos
        • Leseclub

        • 03.01.2025
        • Leseförderung

          Im Dezember 2024 haben wir einen Leseclub beantragt. Ganztagesgrundschulen dürfen einen entsprechenden Antrag stellen. Die Leseclubs der Stiftung Lesen bieten Kindern eine außerunterrichtliche Lernumgebung, um gemeinsam zu lesen, zu spielen und mit verschiedenen Medien kreativ zu sein.

        • Leseclub : Weitere Infos
        • Mit Herz und Hingabe - Meine Arbeit als Schulbegleiterin an der Grundschule Kirchberg

        • 25.06.2025
        • Seit einiger Zeit darf ich als Schulbegleiterin Teil der Grundschule Kirchberg sein – und ich kann mit Überzeugung sagen: Diese Schule ist ein besonderer Ort.

          In meiner täglichen Arbeit unterstütze ich ein Kind individuell im Schulalltag – leise, im Hintergrund, aber mit wachem Blick und offenem Ohr. Dabei geht es nicht nur um fachliche Hilfestellung, sondern vor allem um Vertrauen, Orientierung und ein sicheres Miteinander.

        • Mit Herz und Hingabe - Meine Arbeit als Schulbegleiterin an der Grundschule Kirchberg: Weitere Infos
        • Einrad begeisterte: "Zuschauen" für Schulgemeinschaft und geladene Gäste am Dienstag, 29.07.25, 15 Uhr

        • 03.10.2024
        • Sportprofil der Schule

          Unsere Junglehrerin Frau Lea Krieg leitet Einrad im Profil der Schule. 28 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 und 4 nehmen teil! Wir haben das Angebot geöffnet für Regelschüler/-innen und Ganztagsschüler/-innen. Manche Kinder bringen ihr eigenes Einrad mit.

          Unsere Schülerinnen und Schüler erlernen nicht nur das Einradfahren, sondern balancieren auf Bällen, machen eine Teller-Jonglage, spielen mit dem Diabolo, fahren mit dem Waveboard. Alle haben sichtlich Spaß!

        • Einrad begeisterte: "Zuschauen" für Schulgemeinschaft und geladene Gäste am Dienstag, 29.07.25, 15 Uhr : Weitere Infos
        • Tag der Artenvielfalt: 23.05.2025 für die Klassen 2 und 3

        • 03.05.2025
        • Demokratiebildung/ BNE/ MINT

          Tag der Artenvielfalt – Lernen kann so viel Spaß machen!

          Ein Beobachtungsbericht des Elternbeirats:


          Die Kinder durften anfassen, probieren, suchen, ausprobieren. Einfach mal mit allen Sinnen die Artenvielfalt erleben. Der Elternbeirat und der Förderverein wurden eingeladen sich selbst ein Bild dieses Angebots zu machen. Die Lehrer haben zusammen mit den Referenten den Kindern einen wirklich spannenden Vormittag bereitet.
          Man konnte einen echten Bienenstock anschauen und Kirchberger Honig probieren. Eulen und Greifvögel waren zu Besuch und Kinder durften mit einem speziellen Lederhandschuh diese sogar auch auf dem Arm nehmen. Auch das Leben auf der Wiese und im Wasser wurde kräftig unter die Lupe genommen. Nur wenige Schritte von der Grundschule entfernt, haben die Kinder verschiedene Tiere wie Läuse, Motten, Schmetterlinge, Molche, kleine Fische und vi

        • Tag der Artenvielfalt: 23.05.2025 für die Klassen 2 und 3: Weitere Infos
        • Komm mit in das gesunde Boot! - Präventionsprogramm - Klassenebene

        • 09.02.2025
        • Ab Schuljahr 2025/26

          Herr Hofstetter, Fachbereichsleitung BSS (Sportprofil)
          Lehrerkollegium

          Komm mit ins gesunde Boot! - Präventionsprogramm

          Das Programm wird von der Baden-Württemberg Stiftung finanziert und von einem interdisziplinären Team des Universitätsklinikums Ulm wissenschaftlich begleitet und umgesetzt. Es besteht aus Wissenschaftler:innen aus den verschiedensten Disziplinen (z.B. aus der Medizin, Sportwissenschaft, Pädagogik, Psychologie und Gesundheitswissenschaften), die sich alle für die Förderung eines gesunden Lebensstils bei Kindern und deren Lehr- und pädagogischen Fachkräften in Baden-Württemberg engagieren.

        • Komm mit in das gesunde Boot! - Präventionsprogramm - Klassenebene: Weitere Infos
        • Ganztag 3-4: Magazin "Echt jetzt"/ Stiftung Lesen

        • 25.01.2025
        • MINT

          Das Magazin "echt jetzt?" verbindet MINT-Themen mit Leseförderung und unterstützt Kinder dadurch themenübergreifend beim Lernen. In der Praxis sieht das so aus: In jeder Ausgabe steht ein naturwissenschaftliches Thema im Mittelpunkt – präsentiert in kurzen Sachtexten, Geschichten, Experimenten, Rätseln und Fun Facts. Eingesetzt wird das Magazin künftig im Ganztag 3-4.

        • Ganztag 3-4: Magazin "Echt jetzt"/ Stiftung Lesen: Weitere Infos
        • #Ich steh auf - Grundschule Kirchberg für Demokratie und Vielfalt

        • 14.04.2024
        • "Gemeinsam mit meinem Team möchte ich die uns anvertrauten Kinder in ihrem Menschsein so erziehen, dass sie auf sich und auf andere Menschen einen wohlwollenden Blick haben. Sie sollen freundlich, fair und achtsam sein. Wir Pädagogen wollen ihnen ein Vorbild im Umgang miteinander sein. Wir sind füreinander da. - Menschen, die wissen, dass sie einen Wert besitzen und diesen auch in die Gemeinschaft einbringen." Christina Weiß, Rektorin

        • #Ich steh auf - Grundschule Kirchberg für Demokratie und Vielfalt: Weitere Infos
        • Schülerrat im Schuljahr 2024/25

        • 08.09.2024
        • An der Schule gibt es einen Schülerrat. Dieser wird betreut von Frau Anne Lee-Stolz. Im Schülerrat sind die Schülerinnen und Schüler vertreten durch ihre gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter. Der Schülerrat trifft sich regelmäßig freitags in der 6. Stunde im eigenen Gruppenraum.

        • Schülerrat im Schuljahr 2024/25: Weitere Infos
    • Kontakte mit Link: Mit dem Antippen des Feldes "Anzeigen" werden Sie auf die zugehörigen Seiten weitergeleitet.
    • Der Leseclub kommt! Eröffnungsfeier zu Beginn des Schuljahres 2025/26!

      Erwachsene zeigen ihre Motivation für das Lesen. Es gibt so viele Möglichkeiten zu lesen: Rezepte, Anleitungen, Samentütchen, Krimis, Bilderbücher, Atlanten und Wegekarten, ... Lass dich begeistern! Die Schule sucht Betreuer/-innen und wird sich an Eltern und Großeltern, sowie Vereine wenden. Ab dem Schuljahr 2025/26 wird der Leseclub einmal in der Woche am Nachmittag von 14-15 Uhr geöffnet. Am Vormittag kann der Leseclub von den Klassen genutzt werden.
    • Anzahl der Besucher: 85738
    • Kooperationspartner

      Wir danken unseren Partnern für die Zusammenarbeit!
      • Fotogalerie

        • Noch keine Daten zum Anzeigen