Statt Schulbegleiter/-in sind wahlweise andere Bezeichnungen wie Integrationshelfer/-in, Inklusionskraft, Individualbegleiter/-in oder Schulassistent/-in verbreitet. Zu ihren Aufgaben gehören etwa die Bearbeitung von Problemen bei Konzentration und Motivation, beim Lernen, in der emotionalen und sozialen Entwicklung. Schulbegleiter/-innen unterstützen Schülerinnen und Schüler im Unterricht und in den Pausen. Teil ihres Aufgabenspektrums sind nicht nur unterrichtsspezifische Probleme, sondern können auch Konflikte zwischen Mitschülerinnen und Mitschülern sein. Ziel ist es, die Teilnahme am Unterricht und damit die Erreichung des Grundschulzieles zu ermöglichen. Dafür berücksichtigt der Schulbegleiter bzw. die Schulbegleiterin die individuellen Bedürfnisse des zu betreuenden Kindes. Konkret helfen sie ihrem Schüler bzw. ihrer Schülerin beispielsweise, die Aufgaben des Lehrers bzw. der Lehrerin zu verstehen und unterstützen bei der Bearbeitung der Aufgaben. Es kann erforderlich sein, dass sie sich besonders darum kümmern müssen, dass das Kind Regeln versteht und einhält.