Aktuelles

          • Tag der Artenvielfalt: 23.05.2025 für die Klassen 2 und 3

          • Demokratiebildung/ BNE/ MINT

            Tag der Artenvielfalt – Lernen kann so viel Spaß machen!
             

            Ein Beobachtungsbericht des Elternbeirats:


            Die Kinder durften anfassen, probieren, suchen, ausprobieren. Einfach mal mit allen Sinnen die Artenvielfalt erleben. Der Elternbeirat und der Förderverein wurden eingeladen sich selbst ein Bild dieses Angebots zu machen. Die Lehrer haben zusammen mit den Referenten den Kindern einen wirklich spannenden Vormittag bereitet. 
            Man konnte einen echten Bienenstock anschauen und Kirchberger Honig probieren. Eulen und Greifvögel waren zu Besuch und Kinder durften mit einem speziellen Lederhandschuh diese sogar auch auf dem Arm nehmen. Auch das Leben auf der Wiese und im Wasser wurde kräftig unter die Lupe genommen. Nur wenige Schritte von der Grundschule entfernt, haben die Kinder verschiedene Tiere wie Läuse, Motten, Schmetterlinge, Molche, kleine Fische und vieles mehr, sowie Kräuter gesichtet. Sie lernten, dass Marienkäfer Schädlinge wie Läuse fressen und unsere Pflanzen hiermit schützen. Eine Salbe aus heimischen Kräutern zeigte den Kindern wie wichtig die Natur gerade für uns Menschen ist. Auch an einer Angel konnten sich die Kinder ausprobieren, was zu dem ein oder anderen lustigen Vorfall führte. Die sonst so in Verruf gekommenen Spinnen interessierten doch einige Kinder. Sie sind sehr nützliche Tiere und halten die Insektenmenge in Schach. Die Kinder konnten einmal in die Welt der Spinne eintauchen und ein Spinnennetz weben. Anhand von Naturmaterialien vor Ort hat jedes Kind sich eine eigene neue Spinnenart ausdenken und gestalten können. 
            Begleitet wurden die einzelnen Stationen von Reportern der 4. Klasse. Sie machten Bilder und Notizen und werden von diesem schönen Ereignis noch einen Bericht schreiben.
            Egal wo man hinsah gab es leuchtende und faszinierte Gesichter, ob bei Groß oder Klein. Am Schluss gab es noch eine Vorstellung der einzelnen Station für alle. Es galt: Von Kinder - für Kinder. Es war wieder ein sehr erfolgreicher Tag und wir alle sind mit mehr Wissen und Achtsamkeit für unsere Umwelt nach Hause gegangen, denn eines ist klar: ohne die Artenvielfalt kann der Mensch nicht leben. 

            Geschrieben vom Elternbeirat – Patricia Mai

            Der Tag der Artenvielfalt erinnert uns daran, wie wertvoll es ist, dass es um uns summt, brummt und blüht - und dass es diese einzigartigen Tiere und Pflanzen auf der Welt gibt. Der Verlust der Artenvielfalt ist eines der größten Probleme auf der Erde.

            Hauptverantwortlich ist dafür der Mensch, etwa durch eintönige Landwirtschaft, Verstädterung und den Klimawandel.

            Bis zu eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht. Daher ist es wichtig, die Artenvielfalt zu schützen und auf ihre Bedeutung für unsere Gesundheit und unsere Ernährung aufmerksam zu machen.

            Deshalb machen wir an unserer Schule den Tag der Artenvielfalt. Wir übernehmen Verantwortung!

            Workshops 2025:
            ◌ „Kräuter der Natur“ bei Naturparkführerin Michaela Köhler 
            ◌ „Bienenvölker“ bei Imker Tommy Eichler 
            ◌ „Eulen kennenlernen“ mit dem Team von Eulen.Reich 
            ◌ „Die Spinnen, die spinnen“ bei Naturparkführerin Gisela Weigle 
            ◌ „Rund ums Biotop“ mit dem Obst- und Gartenbauverein 
            ◌ „Leben im Wasser“ mit dem Angelsportverein

            Neu: Schülerreporter/-innen aus den Klassen 4 sind im Rahmen des Zeitungsprojekts unterwegs auf dem Schulgelände und berichten vom Tag der Artenvielfalt

            Organisation: Frau Anne Lee-Stolz und Frau Michaela Tontsch

            Workshopsleitungen: Herr Julian Dupont, Frau Yasmin Fritsch, Herr Jan-Moritz Hofstetter, Frau Anne Lee-Stolz, Frau Emily Schiek, Herr Eckhard Vörding

            Ehrengast: Herr Alexander Windt, Schulrat am SSA Backnang

            Hier klicken ...

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen