Der Tag der Artenvielfalt erinnert uns daran, wie wertvoll es ist, dass es um uns summt, brummt und blüht - und dass es diese einzigartigen Tiere und Pflanzen auf der Welt gibt. Der Verlust der Artenvielfalt ist eines der größten Probleme auf der Erde.
Hauptverantwortlich ist dafür der Mensch, etwa durch eintönige Landwirtschaft, Verstädterung und den Klimawandel.
Bis zu eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht. Daher ist es wichtig, die Artenvielfalt zu schützen und auf ihre Bedeutung für unsere Gesundheit und unsere Ernährung aufmerksam zu machen.
Deshalb machen wir an unserer Schule den Tag der Artenvielfalt. Wir übernehmen Verantwortung!
Workshops 2025:
◌ „Kräuter der Natur“ bei Naturparkführerin Michaela Köhler
◌ „Bienenvölker“ bei Imker Tommy Eichler
◌ „Eulen kennenlernen“ mit dem Team von Eulen.Reich
◌ „Die Spinnen, die spinnen“ bei Naturparkführerin Gisela Weigle
◌ „Rund ums Biotop“ mit dem Obst- und Gartenbauverein
◌ „Leben im Wasser“ mit dem Angelsportverein
Neu: Schülerreporter/-innen aus den Klassen 4 sind im Rahmen des Zeitungsprojekts unterwegs auf dem Schulgelände und berichten vom Tag der Artenvielfalt
Organisation: Frau Anne Lee-Stolz und Frau Michaela Tontsch
Workshopsleitungen: Herr Julian Dupont, Frau Yasmin Fritsch, Herr Jan-Moritz Hofstetter, Frau Anne Lee-Stolz, Frau Emily Schiek, Herr Eckhard Vörding
Ehrengast: Herr Alexander Windt, Schulrat am SSA Backnang
Hier klicken ...